
private führungen.
Ab 720 Schweizer Franken
kurse.

Beginnt: 20. Dez.
360 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 10. Jan. 2026
360 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 28. Feb. 2026
490 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 21. Feb. 2026
490 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 6. Feb. 2026
775 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 14. Feb. 2026
360 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 14. März 2026
195 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
haute routes.

Beginnt: 23. Feb. 2026
1’100 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Weiterlesen4 Tage - Eine unvergessliche Odyssee durch die Wildnis von Goms, Tessin und Val Formazza! Ein verstecktes Juwel.
Beginnt: 2. März 2026
1’100 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 15. März 2026
1’345 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 22. März 2026
1’345 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 29. März 2026
1’345 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Weiterlesen5 Tage - Eindrücklicher Klassiker durch das Herz der Walliser Alpen – mit imposanten Gletschern und einem 4000er Gipfel
Beginnt: 7. Apr. 2026
1’745 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 13. Apr. 2026
1’100 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Beginnt: 20. Apr. 2026
1’950 Schweizer FrankenVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...


Spontane Skitouren und Freeriden im Herzen der Schweiz, jede Woche!

Wir erkunden das wunderschöne Bergland Uri & nahe Umgebung auf unbekannten Pfaden – wild, ruhig und fernab der Massen. Dort, wo die Verhältnisse gerade am besten sind. Schau im Kalender, was aktuell ansteht.
Infos & Anmeldung
Infos & AnmeldungSkifahren, lernen, entdecken! Einschliesslich Diskussion über die aktuelle Lawinensituation.
195 Schweizer Franken
wer wir sind.

Als lokales Büro mit starkem Fokus auf den Gemsstock und Andermatt kennen wir unsere Berge sehr gut. Obwohl wir gerne auch mal die Kantonsgrenze überschreiten – etwa ins nahe Graubünden, Tessin oder Wallis – sind wir überzeugt, dass wir das beste Erlebnis genau dort bieten können, wo wir täglich unterwegs sind.
Die Berge auf Ski zu entdecken, ist für uns mehr als nur Sport. Es ist eine Haltung und ein Erlebnis, das Natur, Bewegung und das Zusammensein draussen vereint. Ob Skitour, Freeride oder mehrtägige Haute Route: Es geht nicht darum, möglichst viele Höhenmeter zu machen, sondern darum, draussen zu sein, aufmerksam zu sein und die Freude am Entdecken zu teilen.
Für uns zählen nicht nur die perfekten Schwünge im Pulverschnee – auch wenn wir den natürlich lieben. Viel wichtiger sind Tage, an denen wir gemeinsam unterwegs sind, aufmerksam für den Moment, offen für das Gelände und füreinander.

Dan Loutrel
Gründer & Besitzer
Bergführer
Vor 20 Jahren kam Dan als Skibum aus den USA nach Andermatt – und ist geblieben. Mit seiner Familie lebt er in Göschenen, seine Freundin Seraina betreibt das Gasthaus auf der Göscheneralp, und Dan besitzt inzwischen auch den Schweizer Pass. Er macht alles mit ansteckender Leidenschaft – sei es eine Weltumseglung, die Renovierung alter Häuser oder vor allem die Suche nach dem besten Schnee für unvergessliche Skitage. Mit Dan wird es nie langweilig: Er liebt tiefgründige Gespräche und taucht gerne in komplexe Themen ein. Nach einem Tag am Berg mit ihm ist man vielleicht sogar ein bisschen klüger – oder zumindest bestens unterhalten.

Carol Soraperra
Andermatt-Guides Büro
Carol ist ein Organisationstalent, das zeigt schon ihr Lebensstil: Ursprünglich aus Italien, lebt sie zeitweise in ihrem Bus – immer dort, wo es ihr gerade gefällt. Den Winter verbringt sie in Andermatt und sorgt mit beeindruckender Leichtigkeit dafür, dass im Büro von Andermatt Guides alles rundläuft – auf gleich fünf Sprachen, die sie fliessend spricht! Die Berge sind für Carol aber viel mehr als nur ein Arbeitsplatz. Das Erlebnis steht im Vordergrund. Wann immer möglich, ist sie selbst mit dabei, um sicherzugehen, dass sie am Telefon nur das verspricht, was sie selbst gesehen hat.

Philipp Elsener
Kernteam Bergführer-Aspirant
Für Philipp sind die Berge ein Ort der Ruhe, der Freiheit – und des Abenteuers. Frischen Pulverschnee zu befahren und dabei seine eigene Spur zu ziehen, vereint für ihn all diese Aspekte. In Andermatt schätzt Philipp das Privileg, jeden Tag nach dem Wunsch seiner Gäste zu gestalten: mal entspannt auf der Piste, mal wild und allein abseits aller Menschen. Diese Verbindung zur Natur bringt er auch als Guide mit – mit Gespür für den Moment und einem feinen Auge für die Linie.

Aaron Coulin
Kernteam Bergführer
Aaron ist ausgebildeter Ingenieur und arbeitete für Konzerne wie Siemens und zuletzt die SBB – berühmt für ihre Pünktlichkeit. Wir können mit gutem Gewissen sagen: Aaron bringt eine ordentliche Portion Präzision mit. Die Berge waren für ihn lange der perfekte Ausgleich zum durchgetakteten Arbeitsalltag. 2022 machte er seine Leidenschaft zum Beruf und ist seither hauptberuflich als Bergführer unterwegs. In seiner Arbeit verbindet er technische Expertise und sorgfältige Planung mit einer grossen Offenheit für echte Abenteuer. Mit Aaron unterwegs zu sein bedeutet Sicherheit, Klarheit – und die Freude, gemeinsam über sich hinauszuwachsen.

Clint Christen
Kernteam Bergführer
Clint stammt aus Andermatt, verbrachte aber auch Teile seiner Kindheit in den USA – vor allem aber ist er am Gemsstock aufgewachsen. Er kennt den Berg wie seine Westentasche, fährt schwierige Lines mit beeindruckender Leichtigkeit und macht auch mal einen Backflip über eine Klippe. Und trotzdem: Clint ist ein entspannter, ruhiger Guide – es muss nicht wild sein, damit er seine Fähigkeiten entfalten kann. Wer jedoch im Big-Mountain-Skiing Fortschritte machen will, ist bei ihm genau richtig. Übrigens gilt das auch fürs Eis- und Mixedklettern: Clint ist in jedem Gelände zuhause, wo man seine Grenzen verschieben kann.

Karin Isaksson-Zgraggen
Kernteam Bergführerin
Karin ist gebürtige Urnerin und stand in Andermatt schon auf den Skiern, kaum dass sie laufen konnte. Gleichzeitig hat sie einen starken Bezug zu Skandinavien: Sie ist mit einem Schweden verheiratet, spricht die Sprache fliessend – und fühlt sich in beiden Kulturen zuhause. Damit passt Karin perfekt nach Andermatt, wo sich in den letzten Jahrzehnten eine lebendige Freeride-Community mit skandinavischen Wurzeln entwickelt hat. Als einheimische Skifahrerin mit internationalem Blick verbindet sie Tradition mit Offenheit – und weiss genau, wo es langgeht.

Dominik Osswald
Kernteam Bergführer
Dominik studierte Geologie, wurde dann Journalist – und kam in dieser Rolle zum ersten Mal nach Andermatt. Für eine Reportage über das Freeriden am Gemsstock stand er 2016 erstmals mit Dan Loutrel auf Skiern. Am Ende des Tages war der Artikel geschrieben, viel wichtiger aber war ein anderer Gedanke: die Idee einer Zukunft als Bergführer. Gemeinsam mit Aaron Coulin schloss er 2022 die Ausbildung zum Bergführer ab. Heute arbeitet Dominik hauptberuflich als Guide. Seine Leidenschaft fürs Erzählen lebt weiter – inspiriert von den Bergen und dem Leben dort draussen.

Lionel Weissen
Kernteam Bergführer-Aspirant
Lionel stammt aus dem Wallis – jenem Kanton, der direkt hinter dem Furkapass beginnt. Auch wenn dort die Sprache schon anders klingt, ist es geografisch erstaunlich nah bei Andermatt. Mit Lionel haben wir einen Guide im Team, der mit den richtig hohen Bergen aufgewachsen ist. Davon profitieren wir – sei es auf den klassischen Haute Routes im Frühling oder bei der Suche nach dem besten Pulverschnee im Wallis. Das Goms, wo Lionel lebt, liegt nämlich nur eine halbe Stunde mit dem Zug entfernt.

Lydia Marmont
Kernteam Bergführerin
Lydia wuchs in Neuseeland auf und lernte das Skifahren und Guiden im kanadischen Revelstoke. Vor Kurzem ist sie in die Schweiz gezogen – getrieben von der ständigen Neugier, was wohl hinter dem nächsten Berg wartet. Und diese Reise über die Berge macht Lydia am liebsten auf Ski, welche für sie das beste Mittel für Erkundungen sind.Mit ihrer internationalen Erfahrung und offenen Art ist sie eine inspirierende Begleiterin in jedem Gelände.
Trage dich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalte Zugang zu Sonderangeboten exklusiv für unsere Abonnenten.


















































